Vorlage
0289/2011
Art
Anfrage (Stadtrat)
Laut
statistischem Bundesamt verdienten Frauen 2009 durchschnittlich 23 % weniger
als Männer und dies bei Beschäftigung mit ähnlicher Position. Damit wächst die
Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen in den letzten Jahren an, statt
abzunehmen.
Der
Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2010 den Gleichstellungsaktionsplan
verabschiedet. Dieser enthält auch eine Maßnahme mit der Entgeltungleichheit
bei den städtischen Beschäftigten aufgedeckt werden soll. Mit den Instrumenten
logib-D und eg-check.de soll demnach eine Analyse der Entgeltstruktur in der
Verwaltung und den Eigenbetrieben vorgenommen werden.