Am 30.11.2022 wurde der Masterplan 100 % Klimaschutz vom Stadtrat
verabschiedet. Er legt die notwenigen Maßnahmen und die Zwischenziele fest,
damit Mainz die Klimaneutralität bis 2035 erreichen kann.
Punkt 9 aus der Beschlussvorlage lautet: „Die Verwaltung wird beauftragt
und die städtischen und stadtnahen Gesellschaften aufgefordert, Voraussetzungen
zu schaffen, die es ermöglichen unmittelbar mit der Bearbeitung des
Sofortprogramms zu beginnen - dies gilt insbesondere für Verantwortlichkeiten,
Umsetzungsstrukturen und ggf. erforderliche Personalbedarfe.“
Punkt 10 der
Beschlussvorlage ergänzt: „Die Verwaltung wird beauftragt, den vom externen
Dienstleister aufgrund seiner interkommunalen Kenntnisse abgeschätzten
Personalbedarf sowie die Empfehlungen zur Organisationsstruktur zu überprüfen.
[…] Hinweise: Einzelne Maßnahmensteckbriefe wurden mit der Anmerkung „neue
Struktur“ versehen. Die (neue) Struktur zur Maßnahmenumsetzung sollte sich an
Best-Practice-Beispielen anderer Kommunen orientiert und dabei zugleich die
Mainzer Gegebenheiten berücksichtigen. Vgl. Empfehlungen des BMU-Projekts
„Klima-KomPakt“ (2020, Difu/ifeu).“