Wissenschaftsstadt Mainz
Am 31. Dezember 2011 ist das Jahr der
Wissenschaftsstadt für Mainz mit einem großen Erfolg für alle Beteiligten zu
Ende gegangen! Mit über 300 Projekten und mehr als 500 Veranstaltungen wurde
Wissenschaft für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Von Mitmach-Stationen
über Sience-Slam, Diskussionsrunden, gemeinsamen Ausstellungen, Vernetzung von
Wissenschaft mit Schule, Kindergarten und Universität bis hin zu neuen
Partnerschaften zwischen Hochschulen und Museen. Neu entstandene Netzwerke und
die neu entdeckte Lust an Wissenschaft in all ihrer Vielfalt sollte unbedingt
von der Stadt Mainz gepflegt und weiterentwickelt werden. Viele Studien und
Projekte, die angestoßen wurden, sollen im Jahr 2012 und darüber hinaus
weitergeführt werden.
Der Erfolg der Wissenschaftsstadt
Mainz hängt nicht nur davon ab, dass sie überregional, national oder sogar international
als solche wahrgenommen wird, sondern auch davon, ob und wie das Thema
Wissenschaft in der Stadtgesellschaft verankert ist. Nicht nur
Wirtschaftsunternehmen ziehen Nutzen aus neuen Kooperationen. Die Stadt Mainz
hat gleichermaßen viele profitable Effekte wie städtebauliche, soziale,
kulturelle, wissenschaftskommunikative und ideelle Qualitäten durch ein
örtliches Wissensreservoir. Die wissenschaftlichen Einrichtungen, und hier
besonders die Hochschulen, sind wichtiger Zukunfts- und Informationsträger für
unsere Stadt. Für die Stadt Mainz ist es besonders wichtig, den Impuls „Stadt
der Wissenschaft“ mit in die Zukunft zu nehmen.