Haushalte, Industrie
und Kommunen sind zum Energiesparen aufgerufen. 15 % Gas sollen es laut EU
sein. Dazu hat die Stadt Mainz in ihrer Pressemeldung vom 09.08.2022 den
entsprechenden Energiesparplan präsentiert. Darin heißt es u.a.:
„Eine Arbeitsgruppe aus
verschiedenen Beteiligten und Unternehmen des Stadtkonzerns unter Leitung von
Oberbürgermeister Michael Ebling hat die Einsparpotentiale ermittelt und
berechnet und abgewogen, wo Einsparungen sinnvoll und kurzfristig umsetzbar
sind. Auch rechtliche Bestimmungen sind in diese Analysen eingeflossen,
beispielsweise die Arbeitsstättenverordnung.“
Die ÖDP-Fraktion ist
der Auffassung, dass diese Energieeinsparziele nicht nur in Bezug auf die
Gaskrise, sondern auch mit Blick auf die Klimaziele sinnvoll sind. Anderseits
sind auch viele Menschen von den steigenden Energiepreisen betroffen und vielen
droht, dass sie ihre Energierechnungen nicht mehr begleichen können. Sozial
Schwachen darf die Energie zu Hause nicht einfach abgestellt werden! Hier hat
auch die Kommune in der aktuellen Krise eine Verantwortung, zu helfen, wo es
möglich ist. Daher muss die Stadt sensibel und transparent mit den geplanten
Maßnahmen umgehen.