Seit 2016
dient die Steinhalle des Landesmuseums während der Sanierungsarbeiten im
Deutschhaus als Plenarsaal des Landtags, seit Herbst 2019 zusätzlich auch als
Tagungsort des Stadtrats. Die Steinhalle beherbergte bis Frühjahr 2016 die aus
rund 500 römischen Steindenkmalen bestehende Antikensammlung der Stadt Mainz.
Davon sind in den aktuell von Landtag und Stadtrat genutzten Räumlichkeiten
weiterhin etwa 100 Stück ausgestellt - im Foyer z.B. die Kleine Jupitersäule
und der Dativius-Victor-Bogen. Die übrigen sind im Depot eingelagert oder
werden für Wechselausstellungen ausgeliehen.
Inzwischen
hat der Landtagspräsident angekündigt, nach der Nutzung als Plenarsaal in der
ehemaligen Steinhalle eine Dauerausstellung zur Demokratiegeschichte im
Südwesten einzurichten, so dass unklar ist, wo die antike Steinsammlung der
Stadt museal ausgestellt werden kann.
In der Antwort
auf Anfrage 0805/2010 gibt Frau Beigeordnete Grosse bekannt: „Das Land
verpflichtet sich in §5 Abs. 1 des Vertrags [vom 30. Januar 1967 zur
Überlassung der kunst- und kulturgeschichtlichen Gegenstände des vormaligen
Altertumsmuseums der Stadt Mainz] die Dauerleihgaben konservatorisch sowie
wissenschaftlich zu betreuen und nur für den vorgesehenen Zweck des Museums zu
verwenden. Jede andere Verwendung bedarf der Zustimmung der beiden
Vertragspartner.“