Auf zahlreichen Schulwegen gibt es
bekannte Gefahrenpunkte. Kinder, Eltern und Lehrer erwarten von der Politik,
dass sie alles in Ihrer Macht stehende unternehmen, um Gefahren von Leib und
Leben abzuwenden.
Die Gründe für
mögliche Gefahren sind vielfältig und sind u.a. in der hohen Auslastung der Mainzer Schulen und dafür
nicht ausgelegten Schulwegen zu suchen.
Andere Gründe sind die eingeschränkte Wahrnehmungs- und
Koordinationsfähigkeit von Kindern in Bezug auf die Gefahren des
Straßenverkehrs, zu hohe Geschwindigkeiten,
sowie die Tatsache, dass viele Eltern, ihre Kinder mit dem PKW bis unmittelbar
zur Schule fahren und damit die
verkehrliche Situation im Umfeld der Schule noch verschärfen.
Um unsere Kinder zu schützen, müssen daher Möglichkeiten entwickelt werden, um die Schulwege sicherer zu gestalten. Dazu sind alle relevanten Akteure z. B. Eltern, Schulen, Polizei und Verwaltung einzubeziehen und zu beteiligen.