Begründung:
Zu 1) Insgesamt
muss auch der Weintourismus stärker in ein Gesamtkonzept für den Mainzer
Städtetourismus eingebunden werden.
Zu 2) Es ist
fraglich, inwieweit hier eine Lösung überhaupt gefunden werden kann. Wer
betreut die entsprechenden Objekte, wer finanziert diese und ist es überhaupt
zulässig diese beispielsweise auf Verkehrsinseln aufzustellen? Im Bereich der
Grünanlagen werden zudem derzeit starke Einsparungen vorgenommen.
Zu 3) Bezüglich der
Darstellung und Veröffentlichung der Weinpreise sollte dies eher dem Mainzer
Winzerverein in Kooperation mit der Tourismuszentrale überlassen werden. Die
Preise werden im Übrigen auch von „Rheinhessenwein e.V.“ bereits
veröffentlicht.
Zu 4) Weinmessen
haben wir bereits zwei pro Jahr im Rathaus: „Best of Mainzer Wein“. Hinzu kommt
das Marktfrühstück sowie seit dem letzten Jahr der Weinstand von verschiedenen
Winzern am Rheinufer, der sehr gut bei den Touristen und Mainzer Bürgern angenommen
wird. Das bereits vorhandene Engagement und die Aktivitäten der Mainzer Winzer sind
nicht zu unterschätzen. Die Stadt sollte hingegen gute Vorschläge von den
Mainzer Winzern in der Umsetzung und Genehmigung unterstützen. Aber eine
Einrichtung weiterer Messen durch die Stadt halten wir für nicht zielführend.