Begründung:
Der Gonsbach ist zum größten Teil nicht
in einem naturnahen Zustand. Darüber hinaus wird er zur Ableitung von
erheblichen Mengen an Mischwasser und Oberflächenwasser von befestigten Flächen
genutzt. Daher verfehlt er das Entwicklungsziel gemäß Europäischer
Wasserrahmenrichtlinie (= gutes ökologisches Potenzial) deutlich.
Am 30.06.2010 hat der Stadtrat eine Vorlage
der Verwaltung für Renaturierungs-Maßnahmen im Abschnitt des Gonsbachtals
zwischen Regenrückhaltebecken Lungenberg und Mainzer Straße beschlossen. Dies
kann jedoch nur der erste Schritt zur Rückführung des Gonsbachs in einen
möglichst natürlichen Zustand sein. Weitere Schritte müssen zeitnah erfolgen.
Besonders die Mischwassereinleitungen und die damit verbundenen
Nährstoffeinträge in das Gewässer stehen dem Erreichen des guten ökologischen
Potenzials entgegen. Deshalb ist anzustreben, diese Einleitungen zeitnah
weitest möglich zu reduzieren und den Wasserlauf weiter zu renaturieren.